Bewegungskünste am Christoph Probst Gymnasium Gilching

Über uns

Bewegungskünste am CPG - hinter diesem Namen steckt das Wahlfach "Bewegungskünste", das seit 1990 unter der Leitung von Karin Ganslmeier und Tobias Gall am Christoph-Probst-Gymnasium in Gilching angeboten wird.

Bewegungskünste - das bedeutet Akrobatik, Einradfahren, Stelzenlaufen, Jonglieren mit Bällen, Ringen, Keulen, Devilsticks, Diabolos und vielem mehr. Das bedeutet auch einen starken Gemeinschaftssinn und Zusammenhalt, Freude am gemeinsamen Jonglieren und kreativen Schaffen und viele besondere Showerlebnisse.

Bewegungskünstler - das sind Schülerinnen und Schüler der 5. bis 12. (jetzt wieder 13.) Klasse und noch darüber hinaus (als Ehemalige). Wir trainieren jeden Freitagnachmittag und erarbeiten die Nummern für unsere kleineren Auftritte und die großen Shows, die wir alle zwei Jahre veranstalten. Bewegungskünste – das bedeutet auch, dass die Jüngeren von den Älteren (auch „alte Hasen“ genannt) lernen (u.a. durch Workshops). Die Mitglieder des Kreativteams choreographieren und gestalten die Aufführungen. Die Jüngeren werden dabei an größere Aufgaben herangeführt und das Know-how wird weitergegeben. Somit lebt BWK auch von engen Freundschaften, einer außergewöhnlichen Gemeinschaft und dem einzigartigen „BWK Geist“. (» mehr dazu).

Bewegungskünste bedeutet auch, dass die Jüngeren von den Älteren lernen. Die älteren Schüler choreographieren und gestalten die Aufführung. Die Jüngeren werden dabei an größere Aufgaben herangeführt. Somit lebt Bewegungskünste auch von engen Freundschaften und einer tollen Gemeinschaft.

Bewegungskünste begeistert uns, weil es uns viele Freiräume gibt und ernsthafte Organisation und Planung mit dem Spaß an der Sache kombiniert. Auf diese Weise werden unsere Organisations-, Sozial- und Selbstkompetenz ganz nebenbei geschult.