
Das neue Bewegungskünstejahr begann mit großem Auftakt: Ein Teil unserer Truppe machte sich am 11. Januar diesen Jahres auf den Weg in die Olympiahalle München, um dem neuen Programm von Europa's erfolgreichster Turnshow, dem "Feuerwerk der Turnkunst", beizuwohnen. Und es wurde tatsächlich ein "Feuerwerk"!
Das neuartige Programm "Vertigo" ließ keine Langeweile aufkommen mit atemberaubender Akrobatik hoch in der Luft und auch am Boden, sowie einem absolut hinreißenden Pausenclown. Licht- und Soundeffekte trugen zusammen mit der allgemeinen Stimmung in der Halle ihren Teil zu einem sehr gelungenen Nachmittag bei. Und die eine oder andere Anregung für unsere eigenen Shows gab es sicherlich auch...man darf gespannt sein!
Felix Wütherich

Am Samstag, den 13.12.2014, spielte der TSV Herrsching erfolgreich gegen die Netzhoppers.
In der Halbzeitpause präsentierten wird eine kurze „Akrobatik-Nummer“,
welche wir in sehr ähnlicher Form schon in unserer Aufführung "Déjà vu" gezeigt haben.
Der Auftritt ist, trotz kurzfristigen Schwierigkeiten und wenig Probezeit, sehr gelungen.
Nächste Woche Samstag, den 13.12.14, treten wir wieder beim TSV Herrsching auf.
Der "Geilste Club der Welt" tritt in der Volleyball Bundesliga gegen die NETZHOPPERS KW-Bestensee um 19 Uhr in der GCDW Arena in Herrsching an.
In der Pause sorgen unsere Akrobaten für die Unterhaltung, die man definitiv nicht verpassen sollte.
Karten kann man auf der Website des GCDW kaufen.
Wir freuen uns euch dort zu sehen!
An den unterschiedlichsten Orten sind sie unterwegs: In der Herrschinger Turnhalle bei den Bundesligaspielen des dortigen Volleyballclubs zur Unterhaltung der Zuschauer während der Pause, auf dem Widdersberger Christkindlmarkt mit einer Feuernummer, in der Bayernkaserne bei einem Programm für jugendliche Asylbewerber.
Und am 4. Dezember traten wir in einem angesagten Münchener Club im Rahmen der Weihnachtsfeier einer Privatuniversität auf. Wir choreographierten einige Nummern auf weihnachtliche Musik, holten Nikolausmantel, Weihnachtsmützen, Rentiergeweihe und Leuchtgeräte aus unserem Fundus, verwandelten die Keulennummer in eine kleine Weihnachtsgeschichte und ließen die Schwarzlichtvögel auf „Jingle Bell Rock“ tanzen.
Das Ganze wurde von unserem „Stelzenengel“ mit einem Gedicht angesagt. Die über 500 Studenten und ihre Dozenten waren begeistert.
Karin Ganslmeier
Freitag 24.10.14, 15:20, sechs BWKler hetzen voll beladen zur S-Bahn, um rechtzeitig zur Münchner Jonglierconvention zu kommen.
Dort eingetroffen wurden wir Gemäß des Mottos ”Dropnix auf der Gallicon“ von Galliern begrüßt. Nach einigem Warten durften wir unsere, zum Schlafsaal umfunktionierten Klassenzimmer beziehen.
Doch da wir nicht zum Schlafen, sondern zum Jonglieren gekommen waren, machten wir uns mit einer Kiste voll Jongliergeräten in die Halle auf. Jonglieren macht hungrig, deswegen stärkten wir uns mit verschiedenen Suppen. Nach dem Essen begann die Open-Stage, bei der unter anderem ein Jongleur mit fünf TennisSchlägern auftrat.
Den gesamten Samstag nutzten wir um viele neue Tricks zu lernen, zu üben und weiterzugeben. Vor dem Höhepunkt des Tages wurden wir mit einem authentischen Gallischen Festmahl versorgt.
Während der Show am Abend durften wir unterschiedliche Artisten und deren Können bestaunen.
Der Sonntag wurde ein spaßiger Tag, den wir mit neugewonnenen Freunden und Jonglierspielen verbrachten. Wir verbrachten eine letzte lange Nacht im Gallischen Lager bevor es am Montag zurück ins Heimatdorf ging.
Alles in allem war es ein sehr fröhliches und lehrreiches Wochenende.
Fiona Fix